Management
Ein Orientierungsrahmen ist für das Handeln von Führungskräften unerlässlich. Ein System, um in der Fülle an täglichen Aufgaben nicht den Überblick zu verlieren. Ein System, das einer Führungskraft dabei hilft, ihr Handeln effektiv und effizient zu gestalten und damit zählbare Ergebnisse zu erzielen.
Was der bekannte und einflussreiche Managementprofessor Peter Drucker schon vor Jahrzehnten postuliert hat, wird immer wichtiger: „Die richtigen Dinge tun, und die Dinge richtig tun.“ Auf der Basis des in der Management-Szene etablierten St. Galler Management-Modells der HSG und den wertvollen Ansätzen und Modellen von Prof. Dr. Fredmund Malik St. Gallen.
Management – ein Beruf
Vor dem Hintergrund der immer schnelleren Dynamik, der Vernetzung und der wachsenden Anforderungen suchen Führungskräfte nach Ansätzen, um einfacher und wirksamer zu führen. Es reicht nicht mehr aus, Führungsmethoden und Führungsinstrumente zu kennen. In Zukunft ist die Fähigkeit, das Wissen in praktisches Handeln zu übersetzen, der Schlüssel zum Erfolg. Die wenigsten wissen, dass Management ein Beruf ist, den man erlernen kann.
Wir begleiten Sie in diesem Prozess und stellen Ihnen einen Werkzeugkasten für erfolgreiches Management zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Werkzeugkasten anwenden sollten.
Talentmanagement
Ein massgeschneidertes Talentmanagement-Programm ist ein effektives Instrument, um Nachwuchskräfte und High Potentials an das Unternehmen zu binden und zu Führungskräften zu entwickeln.
Wir berücksichtigen dabei die spezifischen Anforderungen und schaffen eine begeisternde Lernatmosphäre, um emotionale Kompetenzen zu entwickeln und die Persönlichkeit zu reifen. Unser Programm konzentriert sich auf moderne Leadership- und Managementkompetenzen sowie auf die Bewältigung betrieblicher Komplexität. Ziel ist es, die Teilnehmer so zu fördern, dass sie am Ende in der Lage sind, ihre Führungsaufgaben erfolgreich zu übernehm
Business Coaching
Neben fundiertem Fachwissen ist für ein effektives Coaching vor allem auch Lebens- und Berufserfahrung erforderlich, um den Coachee wirksam begleiten zu können. Das Ziel des Coachings besteht in der Weiterentwicklung von guten Managern sowie der Schaffung transparenter und umsetzbarer Handlungsalternativen mit hoher Wirksamkeit. Um diese zentrale Zielstellung gemeinsam zu erreichen, agieren wir als Sparrings- und Reflexionspartner und stärken die Selbstlösungskompetenz des Coachees.
Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, diverse Einzelsituationen zu trainieren und zu coachen. Beispiele hierfür sind die Vorbereitung einer wichtigen Präsentation vor der Geschäftsleitung, ein motivierender Auftritt an der Jahresauftaktveranstaltung für den Sales, die Ein- und Durchführung von wirksamen Tagungen sowie ein schwieriges Mitarbeitergespräch mit dem Ziel der Neuausrichtung.
Wir garantieren Ihnen einen Dialog auf Augenhöhe. Das Coaching ist selbstverständlich individuell auf Ihre Bedürfnisse und konkreten Ziele ausgerichtet und messbar im Erfolg.